Beschreibung

Mannheim / Neckarau

Die Metropolregion Rhein-Neckar bildet das geografische Zentrum des Dreiländerecks zwischen
Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Der mit 2,3 Millionen Einwohnern siebtgrößte Wirtschaftsraum Deutschlands zählt zu den europäischen Metropolregionen.
Die Region Rhein-Neckar umfasst die Großstädte Mannheim, Ludwigshafen am Rhein und Heidelberg am Neckar, sowie deren Umland mit dem ländlich geprägten Neckar-Odenwald-Kreis sowie die Südpfalz, und ist somit weitgehend identisch mit dem Kernbereich der historischen Kurpfalz.

Die günstige Lage im Europäischen Städtegürtel zwischen den Großräumen Rhein-Main und Stuttgart sowie eine gute Verkehrsanbindung in alle Richtungen machen die Region für die Wirtschaft äußerst attraktiv, weshalb heute einige der bedeutendsten großen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen im Ballungsgebiet angesiedelt sind.
Die über 134.000 Unternehmen der Metropolregion exportieren knapp 54 Prozent ihrer Produkte,
wie Druck- und Landmaschinen, Kraftwerkstechnik und Nutzfahrzeuge, in alle Welt.
Die Region ist Entscheidungszentrum bedeutender international agierender Konzerne, wie die BASF in Ludwigshafen, Daimler, John Deere und ABB in Mannheim, Heidelberger Druckmaschinen, Heidelberg-Zement in Heidelberg und Leimen, die SAP in Walldorf, die Wild-Werke in Eppelheim, die MLP in Wiesloch und die Unternehmensgruppe Freudenberg in Weinheim.

QUADRAT
Mit rund 325.000 Einwohnern gehört Mannheim nicht zu den deutschen Großstädten. Die Quadratestadt punktet aber im Verhältnis zwischen Größe, Vielfalt und Erreichbarkeit gegenüber den Mega-Cities. Die Menschen finden hier kurze Wege im Rahmen ihrer Lebensqualität zwischen Arbeit, Einkaufen und Freizeit. Mannheim hat auch seinen Platz in der Weltgeschichte: Hier wurde vor 200. Jahren das Fahrrad auf seinen Weg gebracht, das Auto er- und das Vorbild für die Einteilung von Manhattan gefunden.
Für viel Kultur in Mannheim sorgen die Angebote der kommunalen Kulturinstitute wie das Nationaltheater, die Kunsthalle, die Reiss-Engelhorn Museen, das Stadtarchiv – das Institut für Stadtgeschichte, das Planetarium, und Landeseinrichtungen wie das Technoseum. Öffentliche und private Veranstalter wie die Alte Feuerwache, das Capitol, der Rosengarten, die SAP Arena tragen erheblich zum Bild der Kulturstadt bei. Kulturelle Bildung vermitteln die Musikschule, die Mannheimer Volkshochschule und Abendakademie, die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, die Pop Akademie Baden-Württemberg, die Hochschule für Technik und Gestaltung und die Freie Kunstakademie.

Lage und Geschichte

Der Stadtteilbezirk Neckarau liegt im Südwesten Mannheims, angrenzend zu den Stadtteilen Almenhof, Niederfeld, Rheinau und Neuhermsheim, und bietet einen bunten Mix aus Industrie und Natur.
Neckarau wurde erstmals im 9. Jahrhundert urkundlich als Naucrauia erwähnt. Namensgebend war der Neckar, der damals an dieser Stelle in den Rhein mündete. Der Ort Neckarau befand sich auf einer Insel innerhalb des Mündungsdeltas Im 15. Jahrhundert war Neckarau wegen der idealen Lage am Rhein als Handelsplatz begehrt und wurde zu einem der größten und reichsten Dörfern der Region. Im 19. Jahrhundert siedelten sich deshalb viele Industriebetriebe an, und Neckarau wurde zum größten badischen Dorf bis es 1899 zu Mannheim eingemeindet wurde.

Einkaufen, Freizeit und Natur

Das Einzelhandelsangebot ist in Neckarau so gut, dass Bewohner anderer Stadtteile zum Einkaufen hierherkommen. Zudem laden viele kleinere Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Das Vereins- und Freizeitangebot ist in Neckarau sehr vielfältig. Dies hängt auch mit der räumlichen Nähe zu Niederfeld und Almenhof zusammen. Aufgrund der Nähe zur Rheinschleife und dem Waldpark mit den Naturschutzgebieten Silberpappel und Reißinsel, sowie dem Aufeld mit seinen Kleingärten und Wiesen, wo es über 1000 Tierarten gibt, ist man schnell mitten in der Natur, um Sport zu treiben, Spaziergänge zu machen, das Rheinufer zu erkunden, oder sich im Strandbad abzukühlen. Aber auch der Stollenwörthweiher ist im Sommer ein sehr beliebtes Ausflugsziel.

Reges Vereinsleben

Es gibt sehr viele Vereine, die alle in der Interessengemeinschaft Neckarauer Vereine organisiert sind. Aufgrund des Engagements dieser Interessengemeinschaft und der Gemeinschaft der Selbstständigen findet jedes Jahr im August eine viertägige Kerwe statt. Der Verein „Geschichte Alt Neckarau“ hat außerdem die Renovierung des Rathauses initiiert und finanziert.

Verkehrsanbindung und Nahversorgung

Der Stadtteil hat eine gute Verkehrsanbindung und Nahversorgung mit Geschäften, Ärzten und Krankenhäusern. Es gibt vor Ort 10 Kindertagesstätten, 1 Grundschule, 1 Grund- und Werkrealschule, 2 Sonderschulen, 1 renommiertes Gymnasium, 1 Realschule, 1 Freie Waldorfschule und ein Hallenbad.
Die vierspurige B36 stellt die Verbindung in die Innenstadt sowie zu den Autobahnen A 6 und A 656 her.

  • Kaufpreis

    Verkauft !

  • Baujahr:

    2013

  • Wohnfläche:

    110 m²

  • Zimmer:

    3,5

  • Bäder:

    1

  • Gäste WC:

    keins

  • Etage:

    3

  • Aufzug:

    vorhanden

  • Hochwertige und gepflegte Innenausstattung
  • Dachflächenfenster mit Solaröffnung
  • Fernwärme angeschlossen
  • Fußbodenheizung
  • Einbauküche mit Miele Geräten
  • Einzelgarage und Stellplatz auf dem Grundstück 20.000 €
  • Großer Dachboden zur Alleinnutzung
  • Abstellkammer im Treppenhaus
  • Separater Waschraum im EG
  • Energieausweis vorhanden
[contact-form-7 id=“1061″ title=“widerruf-agb“]