Mannheim Friedrichsfeld

Vom Bauerndorf zum ruhigen Verkehrsknotenpunkt

Bis ins 19. Jahrhundert hinein war Friedrichsfeld ein kleines, beschauliches
Bauerndorf. Mit dem Bau der Eisenbahn ab 1840 bekam Friedrichsfeld einen
Anschlussbahnhof zwischen der Main-Neckar-Eisenbahn (die der Main-Neckar-
Bahn-Straße als „Pate“ ihren Namen gab) und der Badischen Staatsbahn. Daraus
wurde schnell ein überregionaler Eisenbahnknotenpunkt – bis heute. Es gibt zwei
Bahnhöfe, wovon der eine von S-Bahnen und der andere von Regionalbahnen
angefahren wird. Nach wie vor ist Friedrichsfeld dörflich geprägt. Mannheims Innenstadt
ist ca. 15 km entfernt. Dennoch hat Friedrichsfeld eine kurze und direkte Autobahnanbindung
zur A 656. Somit kommt man bequem und innerhalb kürzester Zeit
nach Heidelberg oder Mannheim, ob mit der Bahn oder dem Auto.

Dörflicher Charakter mit vielen Möglichkeiten

Die Vogesenstraße ist die zentrale Einkaufsstraße des Stadtteiles. Alle alltäglichen
Besorgungen lassen sich hier sogar fußläufig erledigen. Friedrichfeld beherbergt
zwei Kindertagesstätten sowie eine Grundschule.
Handball, Turnen, Tennis – es gibt viele Möglichkeiten, sich hier in einem der Vereine
sportlich zu betätigen. Und Reitsportbegeisterte kommen hier auf Ihre Kosten. Im
Unteren Dossenwald kann man hervorragend ausreiten. Dieser Wald umgibt den
Stadtteil im Westen und Süden, und er sorgt im Besonderen für die „Frischluft“ des
Stadtteiles, ja sogar für einen Großteil der gesamten Stadt Mannheim.

  • Kaufpreis WE1/EG 3,5 Zi KDBB 74,71m²

    verkauft!

  • Kaufpreis WE2/Hof 2 Zi KDBBT 64,15m²

    verkauft!

  • Kaufpreis WE3/OG 4,5 Zi KD2BB 94,13m²

    verkauft!

  • Kaufpreis WE4/DG 4,5 Zi KD2BB 92,85m²

    verkauft!

  • Kaufpreis WE5/SB 1 Zi Appt. DB 43,06m²

    auf Anfrage

  • Baujahr:

    1907

  • Sanierung

    2018

  • Raumhöhen

    bis zu 3,10 m

  • Bezugsfertig

    1. Quartal 2019

[contact-form-7 id=“1073″ title=“widerruf-agb“]